Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Deutschunterricht

Auf Dem Lehrerfreund gibt es mehr als 200 kostenlose Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter und Unterrichtsideen für den Deutschunterricht. Alle Materialien sind von hoher Qualität und in der Praxis erprobt.


Anzeige

Deutschunterricht306 Beiträge

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutschunterricht

Inhaltsangabe - Merkmale

Die wesentlichen Merkmale der Inhaltsangabe als Tafelanschrieb oder Arbeitsblattvorlage, jedes Merkmal mit einem Beispiel versehen. Geeignet auch für die Einführung in die strukturierende Inhaltsangabe.

Tafelbild mit Merkmalen der Inhaltsangabe

Erörterung

Freie Erörterung - Schreibübung

Freie Erörterung: Ein Arbeitsblatt, mit dem das Schreiben der Erörterung zum Thema »Rauchen verbieten« geübt wird. Alle Argumente sind schon gesammelt und ausformuliert auf dem Arbeitsblatt zu finden. Niveau Sek I + II, berufliche Schulen.

Frösche erörtern ein Rauchverbot
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage

W-Fragen

W-Fragen: Arbeitsblatt

W-Fragen gehören zum täglichen Brot im Deutschunterricht der Unter- und Mittelstufe. Im Unterricht sollte man diese Fragen als Impulse zum Textverständnis benutzen, statt sie stumpfsinnig zu beantworten. Ein Arbeitsblatt mit didaktischen Anmerkungen.

Mini-Vorschau auf's Arbeitsblatt zu den W-Fragen
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage

Schullektüre vereinfacht

Klassiker in moderner Sprache - Frevel oder Segen?

Schiller, Goethe und all die anderen Klassiker/innen befleißigen sich einer Sprache, die bei Schüler/innen häufig zu Stöhnen oder gar Unverständnis ganzer Passagen führt. Einige Verlage geben sprachlich modernisierte oder vereinfachte und gekürzte Werke heraus, um Schüler/innen den Zugang zu erleichtern.

Schüler lesen Schullektüre und verstehen sie nicht
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage

Zeitformen im Deutschunterricht

Das Präteritum: Arbeitsblätter, Übungen

Zwei Arbeitsblätter, mit denen Bildung und Konjugation der Zeitform 'Präteritum' (einfache Vergangenheit) geübt wird. Insgesamt neun Übungen für die Klassen 4 bis 6.

Piratenschiff mit der Aufschrift »Präteritum«
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage

Wichtige Rechtschreibregeln

Der häufigste Kommafehler: Komma bei Infinitivgruppen

Infinitivgruppen kommen im Deutschen äußerst häufig vor. Leider fehlt meistens das erforderliche Komma: »Sie lachte ohne sich zu bewegen.« - Falsch. »Er macht den Vorschlag nach Hause zu gehen.« - Falsch. Übersichtliches Regelblatt + Übungen für den korrekten Umgang mit der Kommasetzung bei Infinitivgruppen.

Korrektur von fehlenden Kommata bei Infinitivgruppen
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nach oben

 >  1627 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.6393 Sekunden bei 69 MySQL-Queries. 416 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |