Schiller, Goethe und all die anderen Klassiker/innen befleißigen sich einer Sprache, die bei Schüler/innen häufig zu Stöhnen oder gar Unverständnis ganzer Passagen führt. Einige Verlage geben sprachlich modernisierte oder vereinfachte und gekürzte Werke heraus, um Schüler/innen den Zugang zu erleichtern.
Arbeitsblatt (4 Seiten) zu zwei Schlüsselmomenten in Goethes Faust: In der Szene Marthens Garten (»Gretchenfrage«) und in der Kerkerszene entscheidet sich Margaretes Schicksal. Die beiden Szenen als Arbeitsblätter in leicht verständlicher Prosa-»Übersetzung« mit einigen Arbeitsfragen.
Die Studierzimmerszene, in der Faust und Mephistopheles ihren Pakt besiegeln, ist hier als leicht verständlicher Prosatext auf einem Arbeitsblatt verwirklicht. Vier Aufgaben zur Texterschließung und Interpretation und einige unterrichtsdienliche Hinweise.
Der ganze »Faust I« von Goethe frei übersetzt in leicht verständliche Prosa - also richtige Sätze statt gereimter Verse. Das hat großes Potenzial für ungeübte Leser/innen und könnte die Erarbeitung im Unterricht deutlich erleichtern. Ein Interview mit der Autorin Latona.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
>
1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.3633 Sekunden bei 87 MySQL-Queries. 670 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674)
|