Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage
Anzeige

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Anzeige

KI im UnterrichtChatGPT, Claude, DeepSeek & Co

GPT-Slam

Präsentation für die Schule - in 10 Minuten von ChatGPT

Die Challenge: Zu einem zufälligen Thema in 10 Minuten einen kompletten Präsentationsvortrag von ChatGPT vorbereiten lassen - Timer läuft! ChatGPT wählt als Thema Evolution aus, und der (in allen Schulen verbreitete) Schwachsinn nimmt seinen Lauf.

Der Lehrerfreund - die 10-Minuten-Präsentation mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz

Anleitung: Von ChatGPT eine Hausarbeit oder Referat schreiben lassen

Der Top-Down-Ansatz ist das richtige Vorgehen, um mit ChatGPT eine ordentliche Hausarbeit (oder Referat, Präsentation …) zu verfassen. Zahlreiche Tipps in Video und Text, alles an vier Beispielen erläutert (»Goethe und die Literatur des Sturm und Drang«, »Photosynthese«, »Anaerobe Trainingsmethoden« und »Mauerfall 1989«).

Der Lehrerfreund mit ChatGPT-Hausarbeit-Aufschrift
Anzeige

KorrigierenDie besten Tipps

Weg von der Fehlersucherei

Positive Leistungsphilosophie für Lehrer/innen

Über Lehrer/innen herrscht ein großes Vorurteil: Sie seien immer kritisch und wüssten alles besser. An diesem Vorurteil ist viel dran. Denn in der schulischen Leistungsbewertung dreht sich alles um die Suche nach Fehlern und Defiziten. Viel besser wäre es, wenn wir nicht nach Fehlern, sondern nach guten Leistungen suchen würden.

Hexenhäuschen
Anzeige

Deutschunterricht200 Unterrichtsideen

GeschichtsunterrichtTafelbilder, Arbeitsblätter

Beruf »Lehrer«Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung

Lehrer als Mobbingopfer

Mobbing in der Schule - Interview mit Prof. Reinhold Jäger

Mobbing unter Lehrer/innen findet gar nicht so selten statt: Fast jede/r fünfte Lehrer/in wurde schon Opfer von Mobbing, 40% berichten von Mobbingversuchen in den vergangenen zwei Monaten. Schulleiter/innen spielen als Täter/innen (mit geringem Abstand) die wichtigste Rolle. Interview mit Prof. Jäger, der eine Studie über Mobbing am Arbeitsplatz Schule herausgegeben hat.

Person wird gemobbt (Grafik)
Bild: Shutterstock

1% des Gehalts für Scheren und Schulbücher

USA: Lehrer/innen geben pro Jahr 366 Euro für Unterrichtsmaterialien aus

Der Verband der US-Schulausstatter hat erhoben, dass im Schuljahr 2012/2013 die Lehrer/innen an öffentlichen Schulen in den USA durchschnittlich 485 Dollar (= 366 Euro) für Lehr- und Unterrichtsmaterialien ausgegeben haben - aus ihrem privaten Sack. Unklar bleibt, ob das viel oder wenig ist.

Bastelmaterialien
Bild: Shutterstock

AllesDie jüngsten Lehrerfreund-Schriften

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Nach oben

 >  1627 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2234 Sekunden bei 50 MySQL-Queries. 117 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |