Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage
Anzeige

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Anzeige

KI im UnterrichtChatGPT, Claude, DeepSeek & Co

GPT-Slam

Präsentation für die Schule - in 10 Minuten von ChatGPT

Die Challenge: Zu einem zufälligen Thema in 10 Minuten einen kompletten Präsentationsvortrag von ChatGPT vorbereiten lassen - Timer läuft! ChatGPT wählt als Thema Evolution aus, und der (in allen Schulen verbreitete) Schwachsinn nimmt seinen Lauf.

Der Lehrerfreund - die 10-Minuten-Präsentation mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz

Anleitung: Von ChatGPT eine Hausarbeit oder Referat schreiben lassen

Der Top-Down-Ansatz ist das richtige Vorgehen, um mit ChatGPT eine ordentliche Hausarbeit (oder Referat, Präsentation …) zu verfassen. Zahlreiche Tipps in Video und Text, alles an vier Beispielen erläutert (»Goethe und die Literatur des Sturm und Drang«, »Photosynthese«, »Anaerobe Trainingsmethoden« und »Mauerfall 1989«).

Der Lehrerfreund mit ChatGPT-Hausarbeit-Aufschrift
Anzeige

KorrigierenDie besten Tipps

Zeit und Nerven sparen

Klassen-/Notenverwaltung mit Excel

Sie erfahren hier, wie Sie die Noten all Ihrer Schüler/innen mit einem Tabellenkalkulationsprogramm (z.B. Microsoft Excel) verwalten können. Dieses Vorgehen ist äußerst komfortabel und Zeit sparend, sofern Sie über basale Kenntnisse im Umgang mit Excel verfügen.

Notenverwaltung mit Excel (Screenshot, Ausschnitt)

Korrekturhilfe

Der neue Knick-Notenschlüsselrechner vom Lehrerfreund

Eine neue Version des beliebten Lehrerfreund-Notenschlüsselrechners erlaubt es, einen Knick einzubauen. Damit lässt sich bspw. einfach definieren, bei welcher Punkte die Note "ausreichend" vergeben wird. Der Verlauf der Notenskala wird durch ein Diagramm veranschaulicht, was die Einstellung erleichtert. Außerdem wurde die Druckausgabe wesentlich optimiert, so dass die meisten Notenschlüssel jetzt auf ein Blatt passen.

Ausschnitt: Notenschlüssel mit Knick (variable Bestehensgrenze)

Diktat-Tipps

Notenschlüssel für Diktate

Wie erstellt man einen Notenschlüssel für Diktate? Wie werden Wortzahl und Schwierigkeitsgrad des Diktats berücksichtigt? Sie finden hier Beispielnotenschlüssel, Formeln, eine Anleitung zur Erstellung eines Notenschlüssels mit Excel - und natürlich eine Antwort auf die Frage, warum Diktate so schwierig zu bewerten sind.

Ausschnitt: Notenschlüssel für Diktate
Anzeige

Deutschunterricht200 Unterrichtsideen

Merkblatt

Abitur: Wie man einen befriedigenden Deutschaufsatz schreibt - 3 Grundregeln

Von allen Abitur(s)fächern ist Deutsch dasjenige, worauf Schüler/innen am wenigsten lernen - denn den meisten ist unklar, nach welchen Kriterien ihr Aufsatz bewertet wird. Dabei korrigieren viele Deutschlehrer/innen nicht (nur) willkürlich, sondern haben bestimmte Vorstellungen davon, was einen guten Abituraufsatz ausmacht. Diese Vorstellungen gilt es als Schüler/in zu befriedigen. Mit Merkblatt zum Ausdrucken (PDF).

Ausschnitt des Übersichtsbildes 'Tipp: befriedigenden Deutschaufsatz schreiben'

GeschichtsunterrichtTafelbilder, Arbeitsblätter

Tafelbild

Entwicklungen im Vormärz - Tafelbild

Auf diesem Tafelbild sind die wesentlichen Aktionen und Reaktionen von Opposition und Restauration dargestellt; die Entwicklung vom Wiener Kongress 1815 bis zu den ersten Unruhen in Süd-Deutschland werden deutlich. Variante des Tafelbilds als Arbeitsblatt mit Lücken.

Ausschnitt: Tafelbild zu den Entwicklungen im Vormärz bis zur Revolution 1848

Tafelbild Geschichtsunterricht

Restauration und Wiener Kongress in Europa - Tafelbild

Tafelbild zur Restauration in Europa: Thema sind die Ziele der Fürsten auf dem Wiener Kongress, der Deutsche Bund und das Zusammenwirken der europäischen Großmächte England, Frankreich, Preußen, Russland und Österreich.

Tafelbild: Restauration und Wiener Kongress in Europa, Ausschnitt

Arbeitsblatt Geschichtsunterricht

Wie Erfindungen die Welt verändern - Arbeitsblatt

Das Arbeitsblatt beinhaltet die Ergebnisse einer forsa-Umfrage: "Die 15 wichtigsten Erfindungen des 20. Jh. im privaten Bereich". Die Bearbeitung kann im Geschichtsunterricht z.B. im Rahmen einer Einheit "Industrialisierung" oder als sinnvoller Lückenfüller für Vertretungsstunden erfolgen.

Beruf »Lehrer«Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung

Deputate im Vergleich

Pflichtstunden der Lehrer/innen in den Bundesländern

Die Anzahl der Unterrichtsstunden, die Lehrer/innen jede Woche unterrichten müssen, unterscheidet sich je nach Bundesland - bis zu 6(!) Pflichtstunden trennen Volldeputate. Die KMK veröffentlicht jedes Jahr die Zahlen in der Übersicht - hier die aktuellen für das Schuljahr 2015/2016.

Lehrerin verstellt an einer Schultafel Uhren
Bild: Shutterstock (Montage)

Burnout-Prävention

5 Tipps: Arbeitsbelastung als Lehrer/in reduzieren

Auch wenn man sich mittags durchaus mal auf dem Tennisplatz tummeln kann: Die meisten Lehrer/innen leisten Knochenarbeit, nicht selten mit 70-Stunden-Wochen. Als besonders anstrengend wird von vielen Lehrer/innen der hohe energetische Aufwand in Unterrichtsituationen und in der Kommunikation mit Eltern empfunden. Hier helfen einige organisatorische Kniffe, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren.

Entspannter Weihnachtsmann
Bild: Shutterstock/Mirelle

AllesDie jüngsten Lehrerfreund-Schriften

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Nach oben

 >  1627 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2436 Sekunden bei 50 MySQL-Queries. 715 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |