Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage
Anzeige

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Anzeige

KI im UnterrichtChatGPT, Claude, DeepSeek & Co

GPT-Slam

Präsentation für die Schule - in 10 Minuten von ChatGPT

Die Challenge: Zu einem zufälligen Thema in 10 Minuten einen kompletten Präsentationsvortrag von ChatGPT vorbereiten lassen - Timer läuft! ChatGPT wählt als Thema Evolution aus, und der (in allen Schulen verbreitete) Schwachsinn nimmt seinen Lauf.

Der Lehrerfreund - die 10-Minuten-Präsentation mit ChatGPT

Künstliche Intelligenz

Anleitung: Von ChatGPT eine Hausarbeit oder Referat schreiben lassen

Der Top-Down-Ansatz ist das richtige Vorgehen, um mit ChatGPT eine ordentliche Hausarbeit (oder Referat, Präsentation …) zu verfassen. Zahlreiche Tipps in Video und Text, alles an vier Beispielen erläutert (»Goethe und die Literatur des Sturm und Drang«, »Photosynthese«, »Anaerobe Trainingsmethoden« und »Mauerfall 1989«).

Der Lehrerfreund mit ChatGPT-Hausarbeit-Aufschrift
Anzeige

KorrigierenDie besten Tipps

Korrekturerleichterung

Notenschlüssel berechnen

Mit den Notenschlüssel-Rechnern können Sie im Handumdrehen Notenschlüssel erstellen, anpassen und ausdrucken. Sie können eine beliebige Notenskala definieren (z.B. 1 bis 6 für Deutschland, 15 bis 0 für Deutschland Oberstufe, Schweiz 6 bis 1, Österreich 1 bis 5 usw.). Sockel sind möglich. Es können halbe oder ganze Punkte vergeben werden, die Noten können in einstellbare Abständen (Zehntel, Viertelnoten, halbe Noten ...) ausgegeben werden.

Leistungsmessung in der Schule

Faulheit und Unfähigkeit - Kaum zu unterscheiden

Die Unterscheidung zwischen Faulheit und Unfähigkeit ist in der klassischen Leistungsmessung kaum zu treffen. Dabei ist diese Unterscheidung zentral, um den richtigen pädagogischen Ansatz zu wählen. Das Konzept "Geld-zurück bei nicht bestandener Prüfung trotz Lernens" wäre genau richtig.

Kind in Schubkarre
Bild: fairuz othman: baby at work [CC by]
Anzeige

Deutschunterricht200 Unterrichtsideen

Einfach. Kurz. Gut.

Corona-Fernunterricht: Die tägliche Dosis Lyrik

Das Arbeitsmaterial animiert die Schüler/innen dazu, sich jeden Tag kurz (fünf Minuten) mit einem selbst ausgewählten Gedicht zu beschäftigen. Der Auftrag ist technikarm, einfach und didaktisch sinnvoll. Kann auch zu anderen Anlässen (z.B. Einstieg in eine Lyrik-Unterrichtseinheit) verwendet werden. Niveau Ende Sek 1 / Sek 2.

Screenshot von lyrikline.org, montiert mit Arbeitstabelle
Bild: lyrikline.org (Screenshot/Montage)

Grammatik für den Alltag

Anglizismen einfach: Verben (Arbeitsblatt mit Regeln, Übungen)

Die wildesten Fehler bei Verb-Anglizismen finden sich beim Partizip 2: gedownloadet oder downgeloadet? Habe ich auf Facebook geliked, geliket oder gar gelikt? Dabei ist es gar nicht so schwer. Arbeitsblatt mit den wichtigsten Regeln zu Verb-Anglizismen, außerdem ein Blatt mit Übungen (Niveau Sek. I/II).

Anglizismen, falsch und richtig geschrieben, korrigiert - Verben

GeschichtsunterrichtTafelbilder, Arbeitsblätter

Schmid

Demokratisches System der BRD - Quelle + Prüfungsaufgaben

Der SPD-Politiker Carlo Schmid spricht 1948 vor dem Parlamentarischen Rat über die Gewaltenteilung. Zu diesem Text gibt es fünf Aufgaben, die z.B. für eine Klausur in der Sekundarstufe II oder im mündlichen Abitur (Geschichte/Gemeinschaftskunde/Politik) verwendet werden können.

Täuschen und stehlen

Hausaufgaben/Referate aus dem Internet: Gegenstrategie für Lehrer/innen

Schüler/innen ziehen in zunehmendem Maße ihre Hausaufgaben und Referate aus dem Internet; der Nachweis fällt der Lehrperson meist schwer. Wir schlagen eine pädagogisch sinnvolle Integration der Hausaufgaben in den Unterricht vor, wo die Relevanz des schriftlich vorliegenden Hausaufgabenmaterials schwindet.

Konzept

Projekt: Alltag im Mittelalter

Konzept für ein attraktives, mehrwöchiges Mittelalterprojekt: Die SchülerInnen recherchieren eigenständig zu verschiedenen Themen (Fachliteratur) und erstellen einen fiktiven Tagesablauf (oder eine Biographie) einer erfundenen oder echten Person. Niveau Sek II, entschärft auch für Klassen 9/10 geeignet.

Beruf »Lehrer«Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung

Bericht eines Quereinsteigers aus den USA

Lohnt es sich, Lehrer zu werden?

Der US-Amerikaner Dave Reid hat nach 25 Jahren in der IT-Branche den Beruf des Lehrers ergriffen. In seinem Bericht stellt er die Frage, ob sich die zahlreichen und harten Entbehrungen, die das Lehrerdasein mit sich bringt, wirklich lohnen.

Ausgelaugte (Lehrer?-)Person, am Schreibtisch eingeschlafen
Bild: flickr-User Tim Pierce: »Tuesday« [CC by]

Lehrer als Mobbingopfer

Mobbing in der Schule - Interview mit Prof. Reinhold Jäger

Mobbing unter Lehrer/innen findet gar nicht so selten statt: Fast jede/r fünfte Lehrer/in wurde schon Opfer von Mobbing, 40% berichten von Mobbingversuchen in den vergangenen zwei Monaten. Schulleiter/innen spielen als Täter/innen (mit geringem Abstand) die wichtigste Rolle. Interview mit Prof. Jäger, der eine Studie über Mobbing am Arbeitsplatz Schule herausgegeben hat.

Person wird gemobbt (Grafik)
Bild: Shutterstock

AllesDie jüngsten Lehrerfreund-Schriften

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Nach oben

 >  1627 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2211 Sekunden bei 50 MySQL-Queries. 96 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |