Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Datenschutzfreundliche KI-Alternative

duck.ai - Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht

Der Einsatz von KI-Tools im Unterricht scheitert oft an zwei Hürden: zeitaufwändige Anmeldeprozesse und datenschutzrechtliche Bedenken. duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet eine Alternative: anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung.

Display mit Aufschrift »Duck.ai« und viele kleine Entchen
Bild: Ideogram/Montage
Anzeige

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage
Anzeige
Anzeige

KI im UnterrichtChatGPT, Claude, DeepSeek & Co

ChatGPT, Gemini, Claude

Welche KI ist am pädagogischsten?

Wir vergleichen die drei Platzhirsche hinsichtlich ihrer Eignung als pädagogische Berater, indem wir sie auffordern, eine Strafarbeit für einen Schüler zu generieren. Während ChatGPT den willigen Erfüllungsgehilfen gibt, beweist Claude 3.5 Rückgrat und weigert sich, mit uns zu kooperieren.

Eine Person hat ein ChatGPT-Logo in der Hand - Überschrift »Strafarbeiten«

GPT-Slam

Präsentation für die Schule - in 10 Minuten von ChatGPT

Die Challenge: Zu einem zufälligen Thema in 10 Minuten einen kompletten Präsentationsvortrag von ChatGPT vorbereiten lassen - Timer läuft! ChatGPT wählt als Thema Evolution aus, und der (in allen Schulen verbreitete) Schwachsinn nimmt seinen Lauf.

Der Lehrerfreund - die 10-Minuten-Präsentation mit ChatGPT
Anzeige

KorrigierenDie besten Tipps

Neu: Echte Sockel

Lineare Notenschlüsselrechner jetzt mit zwei nützlichen Berechnungsvarianten

Die Lehrerfreund-Notenrechner können jetzt auch harte Grenzen ziehen: Vergeben Sie ab einer bestimmten Punktzahl die beste oder schlechteste Note und justieren Sie das Anspruchsniveau Ihrer Klassenarbeiten durch Sockel. Das geht im linearen Punkte-Noten-Rechner und im Knick-Rechner.

Ausschnitt: Notentabelle - mit und ohne Sockel
Bild: Lehrerfreund

Abiturstandard in (fast) allen Bundesländern

Notenschlüsselrechner für das Abitur ab 2020/2021

Spätestens ab 2021 gilt in den meisten Bundesländern der KMK-Standard-Abiturschlüssel - unter anderem in Bayern, Baden-Württemberg (Achtung: Sonderfall), Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Wo dieser Notenschlüssel erst ab dem Abitur 2021 Anwendung findet, sollte er bereits ab dem Schuljahr 2019/2020 in der Kursstufe (Jahrgangsstufe 1, K1) verwendet werden.

Abiturnotenschlüssel - Rechner-Eingabemaske + Ergebnistabelle
Bild: Abitur-Notenschlüsselrechner, Standard-Variante
Anzeige

Deutschunterricht200 Unterrichtsideen

Deutschunterricht

Inhaltsangabe - Merkmale

Die wesentlichen Merkmale der Inhaltsangabe als Tafelanschrieb oder Arbeitsblattvorlage, jedes Merkmal mit einem Beispiel versehen. Geeignet auch für die Einführung in die strukturierende Inhaltsangabe.

Tafelbild mit Merkmalen der Inhaltsangabe

GeschichtsunterrichtTafelbilder, Arbeitsblätter

Verpackungen

Verpackungsmuseum

Das Verpackungsmuseum bietet einige originelle Inhalte aus der Geschichte der Verpackung von Markenprodukten. Eignet sich im Unterricht z.B. für Einheit "Werbung".

Beruf »Lehrer«Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung

Jobrad in Baden-Württemberg

Dienstrad für Lehrer/Beamte

Ab Oktober 2020 gibt es auch für Beamte in Baden-Württemberg die Möglichkeit, ein Dienstrad (aka Jobrad) zu leasen. Die Ersparnis fällt deutlich geringer aus als erwartet. Vor allem die Steuerklasse 3 kommt meist schlecht weg. Wir erklären alles und demonstrieren zahlreiche Rechenbeispiele.

Mann fährt auf Jobrad zur Arbeit
Bild: pixabay/wahyucupitu7grafi [CC0 (Public Domain)]

Urlaubstechniken

Wie Lehrer/innen ihre Ferien optimal gestalten können

Lehrer/innen haben ziemlich viel Ferien (auch genannt: »unterrichtsfreie Zeit«). In diesen Ferien korrigieren Lehrer/innen, sie bereiten Unterricht vor und organisieren Elternabende. Und sie gehen in Urlaub. Verreisen oder Balkonien? Jamaica oder Bodensee? Joggen oder schlaf(f)en? Eine Entscheidungshilfe.

Sandburg
Bild: pixabay [CC0 (Public Domain)]

Deputate im Vergleich

Pflichtstunden der Lehrer/innen in den Bundesländern

Die Anzahl der Unterrichtsstunden, die Lehrer/innen jede Woche unterrichten müssen, unterscheidet sich je nach Bundesland - bis zu 6(!) Pflichtstunden trennen Volldeputate. Die KMK veröffentlicht jedes Jahr die Zahlen in der Übersicht - hier die aktuellen für das Schuljahr 2015/2016.

Lehrerin verstellt an einer Schultafel Uhren
Bild: Shutterstock (Montage)

AllesDie jüngsten Lehrerfreund-Schriften

Datenschutzfreundliche KI-Alternative

duck.ai - Das wichtigste KI-Tool für den Unterricht

Der Einsatz von KI-Tools im Unterricht scheitert oft an zwei Hürden: zeitaufwändige Anmeldeprozesse und datenschutzrechtliche Bedenken. duck.ai (von der Fa. DuckDuckGo), bietet eine Alternative: anonyme Nutzung verschiedener KI-Modelle ohne Registrierung und ohne dauerhafte Datenspeicherung.

Display mit Aufschrift »Duck.ai« und viele kleine Entchen
Bild: Ideogram/Montage

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram
Anzeige
Nach oben

 >  1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2326 Sekunden bei 50 MySQL-Queries. 259 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |