Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Arbeitsblätter Deutsch

Vorgangsbeschreibung: Merkmale, Bewertungskriterien (Arbeitsblätter) 12.10.2010, 22:17

Ausschnitt aus dem Bewertungsbogen zur Vorgangsbeschreibung
Bild: niekao.de

Die Vorgangsbeschreibung gehört in Grundschule und Sekundarstufe I zu häufigen Schreibformen des Deutschunterrichts. Sie finden hier zwei Arbeitsblätter, in denen Grundlagen der Vorgangsbeschreibung besprochen und geübt werden (Merkmale der Vorgangsbeschreibung? Worauf muss beim Verfassen einer Vorgangsbeschreibung achten?) und einen Bewertungsbogen, mit dessen Hilfe die Vorgangebeschreibungen der Schüler/innen bewertet werden können.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Diese Arbeitsblätter sind hier mit freundlicher Genehmigung des Niekao-Verlags veröffentlicht. Sie sind der umfangreichen Materialsammlung “Aufsatzerziehung” entnommen, deren Konzept vom Verlag so beschrieben wird:

Logo des Niekao-Verlags
Thema Aufsatzerziehung in der dritten Klasse: Kinder lernen ihren Stil zu finden, Inhaltlich fester zu werden und eine Gedankensammlung anzulegen. Die umfangreiche Reihe schließt  viele Arbeitsblätter mit lernplanrelevanten Aufsatzthemen ein. Kleine, pfiffige Aufsatzhilfen und große Übungsanregungen finden sich neben spannenden Geschichten und Anleitungen zu Nacherzählungen. „Üben mit Spaß und Lernen mit Erfolg“ nach dem Schema der Adaption ist auch hier ein erprobtes Konzept der Niekao Lernwelten. Kostengünstig nur einen Klick entfernt: Die ganze Reihe der Aufsatzerziehung und 400 weitere Produkte für den Grundschulunterricht bei Niekao als Download erhältlich unter www.niekao.de.

Arbeitsblätter Vorgangsbeschreibung

Die folgenden beiden Arbeitsblätter führen ein in die Vorgangsbeschreibung, indem die grundlegenden Merkmale der Vorgangebschreibung erläutert und geübt werden.

Inhalt der Arbeitsblätter:

Wozu braucht man Vorgangsbeschreibungen?

Wenn man einen Vorgang wirklich gut beschreibt, ist er wie eine Gebrauchsanweisung. Die Vorgangsbeschreibung stellt einen Vorgang sprachlich so genau dar, dass derjenige, der die Beschreibung liest, den Vorgang Schritt für Schritt nachvollziehen kann. Vorgangsbeschreibungen sind zum Beispiel Kochrezepte. Sind sie gelungen und gut zu verstehen, kannst du mit ihnen neue Gerichte kochen. Auch Spielregeln sind Vorgangsbeschreibungen. Mit ihnen lernst du, wie ein Spiel gespielt wird. Aufbauanleitungen zu Möbeln sind ebenfalls Vorgangsbeschreibungen. Sie ermöglichen dir als Nichtprofi, neue Möbel zusammenzubauen. Auch Bedienungsanleitungen sind Vorgangsbeschreibungen. Sie zeigen dir, wie du mit neuen Geräten umgehen kannst.

Lies die folgende Vorgangsbeschreibung und führe die Anweisungen Schritt für Schritt in deinem Heft durch!

Du brauchst:

Dein Kästchenheft, ein Lineal, einen Bleistift, einen roten, gelben und grünen Buntstift.

Zu Beginn öffnest du dein Kästchenheft auf der nächsten freien Seite. Nun nimmst du einen Bleistift und dein Lineal zur Hand. Mit diesen Werkzeugen zeichnest du ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 17 Zentimetern auf die leere Seite. Wenn das geschehen ist, legst du die Hand in das Quadrat, die nicht deine Schreibhand ist. Jetzt spreizt du deine Finger weit auseinander, denn das erleichtert dir den nächsten Arbeitsschritt. Umfahre deine auf dem Papier liegende Hand langsam mit dem Bleistift. Wenn du sauber gearbeitet hast, ist nun dein Handumriss entstanden. Färbe den Daumen deiner Zeichnung mit dem roten Buntstift ein. Danach färbe den Mittelfinger gelb ein. Der kleine Finger wird grün ausgemalt. Zum Schluss zeichnest du einen Zauberhut auf den Ringfinger. Abschließend bekommt der Zeigefinger ein freundliches Gesicht.

Vergleiche dein Ergebnis mit dem deines Tischnachbarn!

Merkmale einer Vorgangsbeschreibung

Mit einer Vorgangsbeschreibung möchte man jemanden informieren. Der Vorgang muss so genau beschrieben werden, dass derjenige, der diesen Vorgang nicht kennt, ihn trotzdem verstehen und durchführen kann. Damit das gut gelingt, muss die richtige Reihenfolge der Tätigkeiten beachtet werden. Jede Einzelheit ist wichtig und darf nicht ausgelassen werden. Die Vorgangsbeschreibung beschreibt einen Vorgang, der jederzeit wiederholt werden kann. Deshalb wählt man für die Beschreibung die Gegenwartsform. Die Sprache muss klar, genau, sachlich und leicht verständlich sein. Gefühle, wörtliche Rede oder persönliche Meinungen haben in der Vorgangsbeschreibung keinen Platz. Die Vorgangsbeschreibung kann man in der ich-Form, der du-Form oder in der neutralen man-Form schreiben. In der Einleitung erfährt der Leser, um was es geht und welche Materialien er für den Vorgang benötigt. Der Hauptteil beschreibt den Handlungsablauf in der richtigen Reihenfolge. Der Schluss beschreibt das Ergebnis der Arbeit.

1. Kreuze an, welche Aussage stimmt!

Eine Vorgangsbeschreibung wird klar und deutlich formuliert. O
Vorgangsbeschreibungen wollen unterhalten und bauen Spannung auf. O
Mit Hilfe der Vorgangsbeschreibung kann der Leser den Vorgang nachvollziehen. O
Die Reihenfolge spielt in der Vorgangsbeschreibung keine Rolle. O
Vorgangsbeschreibungen schreibt man in der Gegenwart. O
Sie beschreiben Schritt für Schritt jeden Handgriff. Jede Einzelheit ist wichtig. O

2. Kontrolliere deine Lösung mit dem Lösungsblatt und schreibe die richtigen Sätze in dein Heft ab! [Lösungsblatt enthält die richtig gesetzten Kreuze und zugehörige Unterstreichungen im Text]
3. Beantworte die folgende Frage in deinem Heft!
In welchen Formen kann man eine Vorgangsbeschreibung verfassen?

Bewertungsmuster für die Vorgangsbeschreibung

Mit diesem Bewertungsbogen können die Vorgangsbeschreibungen der Schüler/innen bewertet werden. Die Tabelle kann von der Lehrer/in bei der Bewertung eines Klassenaufsatzes verwendet werden; sinnvoll kann sicher auch sein, wenn die Schüler/innen sich damit gegenseitig bewerten (Bewertungskriterien sind ihnen aus einem vorangegangenen Unterrichtsbaustein bekannt).

Inhalt des Arbeitsblatts:

Aufsatz: Vorgangsbeschreibung

Bewertungsmuster für …

Inhalt :- ) :- |

Punkte

Deine Überschrift drückt gut aus, um welchen Vorgang es geht.

 

 

/ 2

Aus deiner Einleitung geht klar hervor

 

 

 

  • welchen Vorgang du beschreiben wirst.

 

 

/ 2

  • welche Dinge für den Vorgang benötigt werden.

 

 

/ 8

Im Hauptteil deiner Vorgangsbeschreibung hast du

 

 

 

  • den Vorgang in der richtigen Reihenfolge beschrieben.

 

 

/ 2

  • die gewählte Personalform (ich…, du…, oder man…) eingehalten.

 

 

/ 2

  • die einzelnen Schritte gut nachvollziehbar beschrieben.

 

 

/ 2

  • die Zeitform Präsens (Gegenwart) konsequent beibehalten.

 

 

/ 2

Für den Schluss hast du einen geeigneten Satz gewählt, der deine Vorgangsbeschreibung gelungen abrundet!

 

 

/ 2

Ausdruck

Dein Bericht enthält viele /einige/ wenige /keine Wiederholungen in den Satzanfängen.

Deine Sätze sind zum Teil grammatisch anspruchsvoll und bestehen aus Haupt- und Nebensätzen.

Deine Sätze sind überwiegend einfach und gut verständlich formuliert.

Inhalt:

Ausdruck:

Gesamtnote:

Download aller Arbeitsblätter als PDF:

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Vorgangsbeschreibung: Merkmale, Bewertungskriterien (Arbeitsblätter)".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Kommentare

2

Zum Artikel "Vorgangsbeschreibung: Merkmale, Bewertungskriterien (Arbeitsblätter)".

  • #1

    Ich nehme das Thema “Vorgangsbeschreibung” gerne, um das Passiv einzuführen, also im o.g. Beispiel statt “Zu Beginn öffnest du dein Kästchenheft auf der nächsten freien Seite”: “Zu Beginn wird das Kästchenheft auf der nächsten freien Seite geöffnet”.
    @ Linatha: Bei der Bewertung des Ausdrucks können Sie ja Punkte vergeben, die Sie im Verhältnis zum Inhalt entsprechend gewichten, also z.B. im Verhältnis 1/2 wären das 11 Punkte für den Ausdruck.
    Meine Gewichtung ist auch eine andere. Schüler sollen lernen, dass eine Vorgangsbeschreibung richtig, vollständig, verständlich, genau und prägnant formuliert sein soll.
    Die Vorlage gibt dafür (“gut nachvollziehbar”) nur zwei Punkte. Es kann also passieren, dass der Vorgang beim Vorführen anhand der Formulierung nicht funktioniert - und dann nur zwei Punkte nicht gegeben werden. Das finde ich zu wenig.

    schrieb OnkelKlaus am

  • #2

    Ich hätte eine Frage zum Kriterienkatalog, explizit zum Block “Ausdruck”. In welcher Weise sollen dort die Punkte zur Bewertung vergeben werden?
    Gibt es dort auch entsprechende Kriterien?
    Ansonsten wären Inhalt und Ausdruck wieder recht subjektiv.

    Einen schönen Tag

    schrieb Linatha am

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2033 Sekunden bei 106 MySQL-Queries. 1462 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |