Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Arbeitsblatt, Unterrichtskonzept

Wolfgang Herrndorf: »Tschick« - Bist du schwul? 25.09.2014, 14:07

Cover von Herrndorf: Tschick auf Landschaft montiert
Bild: Tschick-Cover / Vsem/Pixabay (Montage)

Ein Arbeitsblatt zu Wolfgang Herrndorfs »Tschick«: Das Gespräch, in dem Tschick Maik fragt, ob er schwul sei (Kapitel 16). Arbeitsblatt und Unterrichtskonzept zum Thema Homophobie und Vorurteile.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Diese Arbeitsblätter wurden bereitgestellt vom Rohr Verlag; sie sind Teil des 54-seitigen Unterrichtsmaterials "Literatur konkret: Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen zu Wolfgang Herrndorfs Roman »Tschick«" für die Klassen 5-6 (PDF: 14,90€, Druck: 19,50€).

Die Autorin Ulrike Rohr ist Lehrerin und verwendet ihre eigenen Materialien selbst im Deutschunterricht. Auch die Tschick-Materialien wurden bereits in den Klassenstufen 8 und 9 erprobt.

Tschick kommt mit einem gestohlenen Auto bei Maik vorbei. Er strotzt vor scheinbarer Männlichkeit: Auto gestohlen, mit Schraubenzieher kurzgeschlossen, keine Angst vor der Polizei ("In Russland prügeln sie dir sieben Sorten Scheiße aus dem Hirn - aber hier!"). Maik verhält sich gerade gegenteilig: Er lamentiert, hält die Arme "krampfhaft vor der Brust verschränkt", bekommt Panik. Tschick fragt ihn, ob er schwul sei und erzählt locker von einem schwulen Onkel in Moskau; "er kann ja nichts dafür, dass er schwul ist. Ich find's wirklich nicht schlimm."
Die Unterhaltung wechselt zu Tatjana, wobei Tschick Maik dauernd damit dem Vorwurf der Homosexualität aufzieht. Maik zeigt Tschick das Bild, das er für Tatjana gemalt hat - und zu Maiks Erstaunen erkennt Tschick sofort das emotionale Engagement, das Maik damit zum Ausdruck gebracht hat: "Und das war das erste Mal, dass ich dachte: Der ist ja wirklich gar nicht so doof."

Das Kapitel gibt kaum Hinweise darauf, wie es tatsächlich um die sexuelle Ausrichtung der beiden Protagonisten bestellt ist. Seitens Tschick dominiert die klassisch pubertäre Machoposition, während Maik heftig darum bemüht ist, nicht für schwul gehalten zu werden. Zahlreiche Vorurteile gegen Schwule werden transportiert (Maik hat Angst, deshalb ist er "schwul"; Tschick findet Schwulsein ok, solange Maik ihm "nicht an die Rosette" geht; Schwule sind "sexuell desorientiert"), wobei beide versichern, kein Problem mit Schwulen zu haben.

Diese Vorurteile werden gesammelt und besprochen (Aufgabe 1 bis 4). Das Arbeitsmaterial ist so strukturiert, dass die Schüler/innen eine Analyse ohne Hilfestellung der Lehrer/in vornehmen können (Einordnung der Äußerungen in positiv/negativ; Vorurteil vs. Sachlichkeit). Im weiteren Verlauf werden die entsprechenden Textstellen genauer in Augenschein genommen (Aufgabe 5) und das Kapitel zusammenfassend diskutiert (Aufgabe 6).

Ergänzend kann die Wendung am Schluss des Kapitels thematisiert werden. Plötzlich befinden sich beide Jungen in einem Diskurs über ihre Gefühlswelt. Gefühle zeigen widerspricht der pubertären Männlichkeitsvorstellung, wie sie Charaktere wie Tschick vertreten. Und doch können beide plötzlich offen reden, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob jemand schwul ist oder nicht.

Die Autorin hat dieses Arbeitsblatt schon mehrmals im Unterricht verwendet und dabei erlebt, dass das Thema Homosexualität oft Schwierigkeiten bereitet:

"Die Homophobie bei den Schülern ist für mich z. T. schwer zu ertragen und sicherlich nicht mit einem Arbeitsblatt zu reflektieren. Allerdings ist bei meinen Schülern in den folgenden Stunden immer noch einmal wieder eine sehr fruchtbare Diskussion entstanden, die Mut macht, am »Ball zu bleiben« (oder: die Mut macht, Homosexualität im Unterricht immer wieder zu thematisieren).“

Wahrscheinlich braucht man in dieser Schulstunde starke Nerven und sollte, wenn homophobes Verhalten auftritt, entsprechend gegensteuern. Im Vorfeld könnte diese Lektüre Ihnen nützlich sein: »Der ist doch schwul!« - Zum Umgang mit einem verbreiteten Schimpfwort

Inhalt des Arbeitsblattes

Das Arbeitsblatt können Sie hier als PDF-Datei herunterladen: Tschick-Arbeitsblatt: Bist du schwul? (PDF).

Vorschau: Arbeitsblatt Tschick - Bist du schwul?


Bist du schwul?

Während der Autofahrt fragt Tschick Maik, ob er schwul sei. In dem Gespräch darüber werden ihre Meinungen und vielleicht auch Vorurteile zum Thema „Schwulsein – Homosexualität“ deutlich. Bewertet und vergleicht Tschicks und Maiks Äußerungen mit denen in eurer Klasse.

1. Notiert beim Lesen des Kapitels in großer Schrift einzeln

  • auf rote Karten alle Äußerungen, die Maik zum Thema „Schwulsein“ sagt und
  • auf gelbe Karten alle Äußerungen, die Tschick zum Thema „Schwulsein“ sagt.

2. Sammelt in einer Vierergruppe auf weißen Karten weitere Äußerungen, die euch in eurem Umfeld schon einmal zum Thema „Schwulsein – Homosexualität“ begegnet sind oder die ihr selbst formuliert habt.

3. Bewertet alle notierten Äußerungen gemeinsam in der Klasse. Sammelt dazu alle beschriebenen an der Tafel.

4. Ordnet auf einer an die Tafel gezeichneten Skala von eins bis zehn, ob es sich bei den Äußerungen jeweils

  • um Vorurteile oder sachliche Formulierungen handelt und
  • ob diese positiv oder negativ gemeint sind.

5. Begründet und diskutiert eure Entscheidungen.

6. Wie stehen Maik und Tschick zum Thema „Schwulsein – Homosexualität“? Wertet dazu die Ergebnisse an der Tafel aus.
Vergleicht die Einstellungen der Jungen mit denen in eurer Klasse.

Anhand folgender Äußerung von Tschick/Maik wird deutlich, dass ...
Homosexuelle, die folgende Äußerung hören, fühlen sich wahrscheinlich ...
Mich überrascht, dass in unserer Klasse zum Thema "Homosexualität" die folgende Meinung überwiegt: ...

Download des Arbeitsblattes als PDF Tschick-Arbeitsblatt: Bist du schwul? (PDF).

© Rohr Verlag, Autorin: Ulrike Rohr. Literatur konkret: Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen zu Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Wolfgang Herrndorf: »Tschick« - Bist du schwul?".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.1498 Sekunden bei 73 MySQL-Queries. 172 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |