Endlich!
Lehrerfreund-Newsletter 20.04.2016 20.04.2016, 16:53
Lehrerfreund-Newsletter vom 20.04.2016 mit diesen Themen: Korrektur-Report, Spickzettel bei Klassenarbeiten erlauben, Stilmittel im Deutschunterricht, Goethes Willkommen und Abschied, Deutsch-Abitur 2016 in Baden-Württemberg, Gehälter von angestellten und verbeamteten Lehrer/innen, positive Leistungsphilosophie, Eltern-Lehrer-Konflikte, Umrechnung Schulnoten in Oberstufenpunkte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank an alle, die sich an unserer Korrekturumfrage beteiligt haben! Mehr als 1.300 Lehrer/innen waren dabei und haben damit an der bisher wohl weltgrößten Korrekturumfrage teilgenommen.
Die Gewinner/innen wurden durch Losung ermittelt und haben ihre Preise bereits erhalten (siehe unten im Newsletter).
Zum Lehrerfreund-Korrektur-Report 2015/2016
Inhalt
- Spickzettel bei Klassenarbeiten erlauben und bewerten
Unorthodoxes, aber realistisches Unterrichtskonzept - Deutschunterricht: Stilmittel - Übungen
Arbeitsblätter mit verschiedenen Übungen - Deutschunterricht: Goethes »Willkommen und Abschied«
Arbeitsblatt zur Erarbeitung der rhetorischen Mittel (mit Lösung) - Deutsch-Abitur 2016 in Baden-Württemberg
Die Lehrerfreund-Hellseherin hat wieder erfolgreich zugeschlagen - Umfrage: Gehälter von angestellten und verbeamteten Lehrer/innen
Uni Bayreuth sucht noch Teilnehmer/innen für große Vergleichsstudie - Positive Leistungsphilosophie für Lehrer/innen
Warum immer nur nach Fehlern suchen? Vorschlag zum Umdenken - Eltern-Lehrer-Konflikte professionell lösen
5 Tipps für konstruktive Kommunikation - Schulnoten (1-6) in Oberstufen-Punkte (0-15) umrechnen
Präzise Umrechnungstabellen für das deutsche Notensystem - Korrektur-Report 2015/2016
Die wichtigsten Ergebnisse - Auf Wiedersehen
Anzeige
Entdecken Sie Ihren neuen Drucker mit uns gemeinsam!
1. Spickzettel bei Klassenarbeiten erlauben - und bewerten!
Ein überaus sinnvoller Trick für fast alle Schulfächer, Schulstufen und Schulformen: Motivieren Sie die Schüler/innen, einen Spickzettel zu verfassen, der dann auch bei der Klassenarbeit verwendet werden darf. Der Lerneffekt ist enorm.
Beitrag »Spickzettel bei Klassenarbeiten erlauben« lesen
2. Stilmittel - Übungen für den Deutschunterricht
Einige Arbeitsblätter, um Stilmittel im Deutschunterricht zu üben: ein Übungstext, wo satzweise Stilmittel gesucht werden, ein Zweizeiler mit vielen Stilmitteln und ein Arbeitsblatt zur Analyse der Sportpalastrede von Goebbels. Niveau Sekundarstufe I und II.
Beitrag » Stilmittel - Übungen« lesen
3. Rhetorische Mittel in Goethes »Willkommen und Abschied« - Arbeitsblätter
Arbeitsaufträge, Arbeitsblatt und Lösungen zu Goethes »Willkommen und Abschied«, wo die Schüler/innen Stilmittel finden sollen. Das Vorgehen ist in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt - wer keine/nicht alle sprachlichen Mittel gefunden hat, erhält Hinweise auf die Stophe oder die Zeile, wo die Stilmittel zu finden sein können. (Leistungsdifferenzierte Unterrichtsmaterialien! Individuelle Förderung!)
Beitrag »Goethes 'Willkommen und Abschied'« lesen
4. Deutsch-Abitur 2016 in Baden-Württemberg
Wie jedes Jahr gibt die Lehrerfreund-Hellseherin a.k.a. Db (JKG Bruchsal) vor dem Deutsch-Abitur in BW einen Kommentar zu den Aufgaben des Vorjahres ab und stellt Überlegungen darüber an, welche Aufgaben im aktuellen Jahr drankommen könnten. Meistens liegt sie richtig, dieses Jahr hat sie einen echten Volltreffer gelandet.
Beitrag »Deutsch-Abitur 2016 in Baden-Württemberg« lesen
5. Umfrage: Gehälter von angestellten und verbeamteten Lehrer/innen
Dass angestellte und verbeamtete Lehrer ungleich verdienen, ist weithin bekannt. Die Universität Bayreuth führt eine deutschlandweite Lehrerbefragung durch, um den Unterschieden auf den Grund zu gehen.
Im Zentrum steht dabei auch die Wahrnehmung der Lehrer/innen selbst: Wo sehen Sie als Lehrer/in die Ursachen für ungleiche Entlohnung? Wie hoch schätzen Sie den finanziellen Unterschied ein? Sehen Sie Reformbedarf?
Der Versuchsleiter, Michael Popp, freut sich über Ihre Teilnahme; die Umfrage dauert etwa 10 Minuten.
Zur Umfrage »Lehrer/innen-Gehälter«
6. Positive Leistungsphilosophie für Lehrer/innen
Über Lehrer/innen herrscht ein großes Vorurteil: Sie seien immer kritisch und wüssten alles besser. An diesem Vorurteil ist viel dran. Denn in der schulischen Leistungsbewertung dreht sich alles um die Suche nach Fehlern und Defiziten. Viel besser wäre es, wenn wir nicht nach Fehlern, sondern nach guten Leistungen suchen würden. (aktualisierter Beitrag vom 12.01.2014)
Beitrag »Positive Leistungsphilosophie« lesen
7. Eltern-Lehrer-Konflikte professionell lösen
Als Lehrer/in steht man im Zentrum der elterlichen Aufmerksamkeit. Die Kommunikation mit den Eltern kann leicht sehr anstrengend werden. Fünf Tipps, wie Sie sich in Konfliktsituationen verhalten, um negative Vibrationen möglichst zu vermeiden und zu konstruktiven Lösungen zu kommen. (aktualisierter Beitrag vom 05.12.2011)
Beitrag »Eltern-Lehrer-Konflikte professionell lösen« lesen
8. Umrechnungstabelle: Schulnoten (1 bis 6) in Oberstufen-Punkte (Abitur, 0 bis 15)
In Deutschland kommen zwei Notenskalen zur Anwendung: Schulnoten von 1 bis 6 und die Bepunktung in der gymnasialen Oberstufe von 15 bis 0 ("Abi-Punkte"). Sie finden hier eine Tabelle, in der die Entsprechungen zwischen Schulnoten und Oberstufenpunkten dargestellt sind, außerdem einige Hinweise dazu, wie diese Umrechnung in Excel vorgenommen werden kann. (aktualisierter Beitrag vom 06.03.2014)
Beitrag »Schulnoten in Oberstufen-Punkte umrechnen« lesen
9. Korrektur-Report 2015/2016
Mehr als 1.300 Lehrer/innen beteiligten sich an der Lehrerfreund-Korrektur-Umfrage 2015/2016 - allen Teilnehmer/innen vielen Dank! Unter den Teilnehmer/innen verlosten wir eine hochwertige Lehrertasche und 10 Korrekturstifte. Die Tasche ging an Manfred Hahne in Bad Camberg - herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse der Umfrage sind teilweise überraschend. Wussten Sie, dass 40% der Lehrer/innen Korrigieren gar nicht so schlimm finden? Dass jede dritte Lehrer/in die Klassenarbeiten vor dem Korrigieren sortiert? Oder dass 0.3% der Lehrer/innen auf dem Fußboden korrigieren?
Unter anderem zeigte sich, dass in Deutsch und Fremdsprachen fast die Hälfte der Teilnehmer/innen Sprache und Inhalt in einem Rutsch durchkorrigiert (Diagramm oben).
Die wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier:
Zum Lehrerfreund-Korrektur-Report 2015/2016
10. Auf Wiedersehen
Ein mutiger Schulmann vom Niger,
Der lachte beim Ritt auf 'nem Tiger.
Doch statt auf dem Rücken
Kam zurück er in Stücken.
Und lachen - das tat jetzt der Tiger.«
Wolfgang Riedel aus Lauchringen - danke!
Das war doch mal wieder ein schöner Newsletter.
Eine herzliche Umarmung sendet Ihnen
Der Lehrerfreund