Lehrer-Umfrage
Umfrage: Mehrheit der Lehrer/innen findet Beamtenstatus sinnvoll 14.11.2010, 19:34

Dies ist das Ergebnis der nicht repräsentativen Lehrerfreund-Umfrage "Ist der Beamtenstatus für Lehrer/innen sinnvoll?" 57% der 557 Teilnehmer/innen befürworteten den Beamtenstatus für Lehrer/innen. Allerdings halten drei von vier Lehrer/innen im Angestelltenverhältnis es nicht für sinnvoll, Lehrer/innen zu verbeamten. Vor allem verbeamtete Lehrer/innen und Personen außerhalb des Lehrerberufs haben sich für eine Verbeamtung von Lehrer/innen ausgesprochen.
Im Lehrerfreund-Beitrag Ist der Beamtenstatus für Lehrer/innen sinnvoll? werden Vor- und Nachteile des Beamtenstatus für Lehrer/innen genannt, außerdem Argumente für und gegen die Verbeamtung von Lehrer/innen.
Umfrage “Beamtenstatus für Lehrer”
Durchführung
Im November 2010 wurde in diesem Beitrag für den Zeitraum von zwei Wochen eine Online-Umfrage zum Thema “Beamtenstatus von Lehrer/innen” eingeblendet. Die Umfrage war nicht repräsentativ, da sie nur von Besucher/innen des Lehrerfreunds wahrgenommen wurde.
Die Umfrage beinhaltete zwei Auswahlfragen:
1) Finden Sie es sinnvoll, Lehrer/innen zu verbeamten? (Ja; Nein; Ich weiß nicht)
2) Ich bin ... (Lehrer/in, verbeamtet; Lehrer/in, angestellt; Beamter/in, aber nicht Lehrer/in; Sonstiges)
Teilnehmer/innen
Im angegebenen Zeitraum beteiligten sich 557 Personen an der Umfrage. Nach eigenen Angaben waren 273 davon verbeamtete Lehrer/innen, 111 angestellte Lehrer/innen; 12 Personen gaben an, Beamt/innen außerhalb des Lehrerberufs zu sein, 161 Personen wählten die Option “Sonstiges” (wie z.B. Sozialarbeiter/innen, Eltern, Schüler/innen):

Umfrageergebnisse
315 Teilnehmer/innen (57%) fanden es sinnvoll, dass Lehrer/innen verbeamtet werden, 230 (41%) lehnten den Beamtenstatus für Lehrer/innen ab. 12 Teilnehmer/innen (2%) hatten keine dezidierte Meinung und wählten “Ich weiß nicht.”

Auffällig (und doch einleuchtend) ist die Verteilung der Antworten: Den Beamtenstatus für Lehrer/innen befürworteten vor allem viele der verbeamteten Lehrer/innen (66%) und ein hoher Anteil der “Sonstigen” (65%). Ein Großteil der angestellten Lehrer/innen sprach sich gegen die Verbeamtung von Lehrer/innen aus (73%). Dies dürfte damit zusammenhängen, dass angestellte Lehrer/innen grundsätzlich nicht einsehen, wieso sie unter schlechteren Bedingungen als ihre verbeamteten Kolleg/innen zu arbeiten haben (schlechtere Bezahlung, gesetzliche Krankenversicherung statt PKV usw.).
Die insgesamt geringe Anzahl der Unentschlossenen dürfte durchaus repräsentativ für die Diskussion sein: Die meisten Menschen haben eine sehr deutliche Meinung darüber, ob Lehrer/innen Beamte sein sollen.
Hätten an der Umfrage nur “Sonstige” teilgenommen, wäre das Ergebnis noch deutlicher zugunsten des Beamtentums für Lehrer/innen ausgefallen (65% dafür). Es ist fraglich, ob sich dieses Ergebnis bei einer repräsentativen Studie bestätigen ließe.