Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Unterrichtsmaterialien Deutsch

Groß- und Kleinschreibung: Attributive Erweiterung von Nominalgruppen 15.09.2014, 20:12

Arbeitsblatt Drängelwörter - Ausschnitt
Bild: Rohr-Verlag

Unterrichtskonzept zur Probe für Groß- und Kleinschreibung. Kriterium ist die attributive Erweiterung von Nominalgruppen - zwischen Artikel und Nomen kann sich ein 'Drängelwort' drängeln (»das SCHLAUE Schwein«). Arbeitsblatt + Arbeitsmaterial für die Primarstufe + untere Klassen der Sekundarstufe I.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Diese Arbeitsblätter wurden bereitgestellt vom Rohr Verlag; sie sind Teil des 140-seitigen Unterrichtsmaterials "Eine Reise in das Land der Wortarten: Nomen, Verben und Adjektive" (PDF: 19,90€, Druck: 24,90€).

Die Autorin Sarah Fornol ist Lehrerin. Ihre Materialien werden vor der Veröffentlichung im Deutschunterricht erprobt.

Die Nomenprobe „attributive Erweiterungen“ spielt sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe eine Rolle. Die Arbeitsblätter wurden in einer zweiten Jahrgangsstufe verwendet und stammen aus der Einheit zur Einführung der Wortart Nomen. Sie richten sich daher insbesondere an Schüler der zweiten Jahrgangsstufe, können aber aufgrund vielfältiger Differenzierungsmöglichkeiten auch in höheren Jahrgangsstufen im Sinne eines Spiralcurriculums eingesetzt werden.

Der Begriff "Drängelwörter" wurde vorgeschlagen in Röber-Siekmeyer, Christa: Ein anderer Weg zur Groß- und Kleinschreibung. Klett-Grundschulverlag, 1999

Didaktische Überlegungen

von der Autorin Sarah Fornol

In der Primarstufe sollten den Schülern mehrere Wortproben zur Verfügung gestellt werden, um ein Nomen identifizieren zu können. Die meisten Kinder wissen bereits, das Vor- und Nachnamen groß geschrieben werden. Neben der Zuordnung zu Oberbegriffen ist zudem eine der gängigsten Möglichkeiten die Überprüfung, ob ein Artikel vor das Wort gesetzt werden kann: das Haus, der Baum, die Laterne. Bei der Formulierung eigener Texte stoßen einige Schüler hier aber bereits an ihre Grenzen und formulieren wie folgt: "Das Schnelle huhn pickt die Großen körner auf." Fehler wie diese sollten aufgegriffen und thematisiert werden, denn durch sie wird unter anderem eine weitere Überprüfungsmöglichkeit deutlich: die attributive Erweiterung von Nominalgruppen. Nomen sind dadurch gekennzeichnet, dass vor ihnen nicht nur ein Artikel, sondern auch ein Adjektiv in attributiver Verwendung stehen kann. So ist es möglich, die folgenden Sätze zu bilden: "Das große Pferd läuft auf der Wiese", "Für ihn kam das schnelle Aus" oder "Die heimische Elf verliert das Spiel".

Methodische Anregungen zur Unterrichtsstunde „Die Drängelwörter“

"An einem Tag im Jahr ist der Wörtertag. Dann dürfen alle Wörter aus dem Land der Wortarten die Nomenstadt besuchen – und dieser Tag ist heute." Dies teile ich meinen Schülern zu Beginn der Stunde mit. "Am Wörtertag kommen viele verschiedene Wortarten. Einige Wörter nenne ich immer 'Drängelwörter'. Sie sind etwas frech, aber sie können euch helfen, Nomen zu erkennen. Ihr findet bestimmt ganz alleine heraus, wie euch die Drängelwörter helfen können." Dieser Aufgabe wollen sich die Kinder gerne stellen. Ich teile sie in heterogene Partnergruppen ein und verteile an jede Gruppe einen an sie adressierten Briefumschlag, der die Neugier meiner Schüler weckt: Was befindet sich wohl in dem Briefumschlag? In jeden Briefumschlag habe ich sowohl einige Nomen mit ihren dazugehörigen Artikeln, als auch einige Drängelwörter (vgl. Röber-Siekmeyer 1999, 123) hineingelegt (M 10). Nun müssen sich die Kinder ausprobieren. Viele erkennen schnell, dass sich die Drängelwörter zwischen die Nomen und ihre Artikel "drängeln" können. Nun teile ich die Kinder mithilfe der Wortkarten der Briefumschläge in Nomen, Artikel und Drängelwörter ein. Sie dürfen ihre zuvor gelegten Ergebnisse noch einmal vor der Tafel nachstellen. Anschließend sprechen wir gemeinsam über die Ergebnisse und halten fest, dass sich zwischen Nomen und ihre Artikel immer mindestens ein Drängelwort "drängeln" kann und wir dadurch das letzte Wort als Nomen identifizieren können. Zum Abschluss der Stunde erhalten die Kinder von mir das Arbeitsblatt "Die Drängelwörter" (AB 11) und vertiefen damit ihr Wissen über eine wesentliche Nomenprobe. 

Inhalt der Arbeitsblätter

Die Arbeitsblätter können Sie hier als PDF-Datei herunterladen:

Inhalt des Arbeitsblattes "Nomenprobe: Die Drängelwörter"

Ausschnitt: Arbeitsblatt Nomenprobe/Drängelwörter


Ich besuche die Nomenstadt: ___________________

1. Hier sind einige Wörter aus dem Merksatz gepurzelt! Kannst du sie wieder einsetzen?

Zwischen ein ___ und seinen ___ kannst du immer ein ___ schreiben.
(einsetzen: Drängelwort, Nomen, Artikel)

2. Prüfe, ob die Wörter in den Kästchen Nomen sind. Male die Nomen gelb an.

Frau, Sauer, Kleeblatt, Elefant, Fröhlich, Endlich, Pferd, Heute, Staubsauger, Freude

Benutze die Artikel und das Drängelwort „groß“ in der Tabelle:

der große ...
die große ...
das große ...

Du kannst bestimmt noch mehr Nomen finden! Schreibe alle Nomen, die dir einfallen, in dein Heft. Nutze die Tabelle aus Aufgabe 2 zur Überprüfung.

Sammle verschiedene Nomen mit ihren Artikeln und passenden Drängelwörtern. Schreibe sie in dein Heft. Beispiele: der riesige Löwe, die wackelige Brücke, das kleine, graue Mäuschen, ...

Inhalt des Unterrichtsmaterials "Wortkarten Drängelwörter"

Vorschau: Wortkarten 'Drängelwörter'

Die Arbeitsblätter können Sie hier als PDF-Datei herunterladen:

© Rohr Verlag, Autorin Sarah Fornol. Eine Reise in das Land der Wortarten: Nomen, Verben und Adjektive

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Groß- und Kleinschreibung: Attributive Erweiterung von Nominalgruppen".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2311 Sekunden bei 120 MySQL-Queries. 482 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |