Mobbing-Prävention
aVataR@school: Virtuelle Rollenspiele sensibilisieren für Mobbingthematik 13.11.2008, 12:24
Um den Umgang mit Mobbing- und sonstigen schulischen Konfliktsituationen spielerisch anzugehen, wird im Rahmen des EU-Projekts AaVataR@school ein computerbasiertes Rollenspielkonzept angeboten, an dem Schüler/innen, Lehrer/innen und Mediatoren teilnehmen können.
Das Rollenspiel läuft mit OpenSimulator, mit dem man interaktive 3D-Welten kreieren kann, in denen sich Spieler frei bewegen und interagieren. Damit ähnelt das Spiel von der Umgebung her der bekannten Simulation Second Life.
Die Rollenspiele werden von Moderatoren überwacht und begleitet; außerdem werden die Rollenspiele aufgezeichnet, sodass die Videofiles hinterher gemeinsam analyisert werden können. Dabei überschätzt sich das Projekt nicht selbst: Explizit wird in der Dokumentation für Mediatoren darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass Konflikte im Rollenspiel NICHT gelöst werden können und in diesem Fall eine (reale) Sitzung abgehalten werden soll (Mediator Guide (engl.) - PDF, S. 6).
Die Sprachunterstützung für Deutsch ist zur Zeit noch sehr dürftig; das dürfte sich jedoch in Kürze ändern.
- avataratschool.eu - Homepage des EU-Projekts ‘aVataR@school
- gefunden bei lehrer-online.de, 13.11.2008: Virtuelle Rollenspiele zum Thema Konfliktmediation