Wir vergleichen die drei Platzhirsche hinsichtlich ihrer Eignung als pädagogische Berater, indem wir sie auffordern, eine Strafarbeit für einen Schüler zu generieren. Während ChatGPT den willigen Erfüllungsgehilfen gibt, beweist Claude 3.5 Rückgrat und weigert sich, mit uns zu kooperieren.
Die erste Szene von »Kabale und Liebe« sollte gemeinsam mit den Schüler/innen gelesen werden, um einen Einstieg in die fremde (»strange«) Sprachwelt Goethes zu schaffen. Sie finden hierzu ein Arbeitsblatt, das unbekannte Wörter und Bildlichkeiten enthält.
Die wesentlichen Merkmale der Inhaltsangabe als Tafelanschrieb oder Arbeitsblattvorlage, jedes Merkmal mit einem Beispiel versehen. Geeignet auch für die Einführung in die strukturierende Inhaltsangabe.
Bei der Behandlung von »Effi Briest« im Deutschunterricht zeigt die Gegenüberstellung von Effi und Innstetten eine (die?) Wurzel des Konflikts. Ein Arbeitsblatt und Vorschlag zum Unterrichtsverlauf.
Freie Erörterung: Ein Arbeitsblatt, mit dem das Schreiben der Erörterung zum Thema »Rauchen verbieten« geübt wird. Alle Argumente sind schon gesammelt und ausformuliert auf dem Arbeitsblatt zu finden. Niveau Sek I + II, berufliche Schulen.
W-Fragen gehören zum täglichen Brot im Deutschunterricht der Unter- und Mittelstufe. Im Unterricht sollte man diese Fragen als Impulse zum Textverständnis benutzen, statt sie stumpfsinnig zu beantworten. Ein Arbeitsblatt mit didaktischen Anmerkungen.
Ein paar interaktive Lerneinheiten und Unterrichtsideen rund um das Thema Phishing und Internetbetrug - für Unterricht im Phach Medienbildung oder ganz lapidar für Vertretungsstunden.
Wie funktioniert der Knick-Rechner genau? Was passiert, wenn ich einen Knick einziehe? Wo liegt der Unterschied zwischen Sockeln und Knick? All das erklären wir hier genau, damit Sie die professionellsten Notenschlüssel berechnen können, seit es Klassenarbeiten gibt.
Wir leben in der Wissensgesellschaft - Wissen ist immer und überall verfügbar, seit ChatGPT, Gemini & Co sowieso. Deshalb, so eine seit Jahren beliebte Argumentation, müssen wir in der Schule nicht Wissen vermitteln, sondern Kompetenzen zum Umgang damit.
Mit dieser Checkliste können Schüler/innen im Fach Deutsch ihre eigene mündliche Mitarbeit überprüfen. Neun einfache Ja-Nein-Kreuze und die meisten Diskussionen um die mündliche Note werden entschärft.
Häufig denkt man, das Studium des Lehramtes könnte - wirtschaftlich gesehen - lohnenswert sein. Doch bei der Lektüre des Jakobusbriefes kommen Zweifel: eine Warnung vor der Eitelkeit des Lehrpersonseins.