Webquests
Webquests bei Gerhard Wellmann - die totale Übersicht 20.12.2006, 13:02
Ein sehr starker Überblick über Webquests von Gerhard Wellmann, in dem alle für die Erstellung von Webquests relevanten Aspekte behandelt werden.
Auf der Seite “Webquests” von Gerhard Wellmann findet man umfangreiche Informationen rund um das Thema Webquests, die sowohl für EinsteigerInnen als auch für erfahrene WebquesterInnen inspirativ sein können. Die Inhalte der Seite eignen sich auch sehr gut zur Vorbereitung von Lehrer/innen-Fortbildungen u.ä., zumal weiterführende Links auf externe Seiten (z.B. Vorlagen, Beispiele für Webquests) gegeben werden.
Auszug aus dem Inhalt:
- Definition von Webquests
- Didaktische Überlegungen
- Methodische Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Erstellung von Webquests (sehr guter Teil!)
- Anleitung zum Bau eines WebQuests mit Word
- Design-Tipps für die Erstellung von WebQuests (mit Links zu Designvorlagen mit/ohne Frames)
- Ergebnispräsentation
- Beispiele
- Evaluation von WebQuests
Die Qualität des Angebots und die Kompetenz des Autors erkennt man z.B. am Bereich “Designtipps für die Erstellung von Webquests”:
Es empfiehlt sich vor der Umsetzung eines WebQuests die Designs unterschiedlicher Autoren anzuschauen. Grundsätzlich können zwei Richtungen unterschieden werden:
1. Das gesamte WebQuest wird auf einer Seite dargestellt. Dies hat den Vorteil, dass keine zusätzliche Verlinkung einzelner WebQuest-Seiten erfolgen muss. Nachteilig ist das Scrollen auf der Seite, damit alles gelesen werden kann.
2. Für jedes Strukturelement des WebQuests wird eine eigene Seite erstellt, so dass das Scrollen weitgehend entfällt. Die Erstellung ist etwas schwieriger, da die einzelnen Seiten verlinkt werden müssen.
[...]
Wenn Sie kein eigenes Design entwerfen wollen, können Sie auch auf Templates (Vorlagen) aus dem Netz zurückgreifen:
Templates der San Diego University (Das Original - englisch)
[...]