Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Statistik

Steigende Schülerzahlen an Gymnasien (2007/08) - Werden die Deutschen immer klüger? 26.02.2008, 11:32

"Rückläufige Schülerzahlen" meldet das Statistische Bundesamt auch wieder für das Schuljahr 2007/2008. Angesichts dieser Entwicklung ist es höchst erstaunlich, dass die Anzahl der GymnasiastInnen steigt. Dafür gibt es drei Erklärungsmodelle.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Die Entwicklung der Schülerzahlen in der BRD ist weiterhin rückläufig; an allgemeinbildenden Schulen wurden im Schuljahr 2007/2008 ca. 9,2 Mio. Schüler/innen gezählt, was -1,7% zum Vorjahr bedeutet. Das entspricht der Entwicklung im Vorjahr (2006/07: 9,4 Mio. Schüler/innen, -1,6% zum Vorjahr) und den Entwicklungen der Schülerzahlen seit 1980/1990.

Dass die BRD unter Bevölkerungsrückgang leidet, ist wohl bekannt. Diese demographische Entwicklung lässt sich an den Schülerzahlen der Grundschulen ablesen (-64.100 = -2,0% zum Vorjahr), die Entwicklung an Haupt- und Gesamtschulen ist ebenfalls rückläufig.

Wie jedes Jahr überraschend ist jedoch ist ein Blick auf die Schulformen: In Gymnasien nehmen die Schülerzahlen seit 1993 kontinuierlich zu (Schuljahr 2007/08: plus 0,5%).

Mögliche Erklärungsmodelle für die Zunahme der Schülerzahlen an Gymnasien

These 1: Die Deutschen werden immer klüger.
Wenn die Dreiteilung des Schulsystems tatsächlich einer möglichst “individuellen Förderung” (BW-Kultusminister Helmut Rau) dient, dann bedeutet eine positive Entwicklung an Gymnasien (bei rückläufigen Zahlen an Hauptschulen) ganz klar: der durchschnittliche IQ der deutschen Schüler/innen steigt permanent. Intuitiv ist das etwas verdutzend, es wäre zu überprüfen.
Mögliche Schlussfolgerung: Die Bildungspolitik hat gute Arbeit geleistet, Deutschland befindet sich im Aufschwung.
These 2: Das inhaltliche Niveau an Schulen sinkt.
Sollte These 1 nicht wahr sein, dann müsste man logischerweise annehmen, dass die Anforderungen der Schulen sinken - und zwar quer durch alle Schultypen. Niemand möchte eine Absenkung des Schulniveaus haben, denn die BRD muss international konkurrenzfähig bleiben und qualifizierte Arbeitskräfte produzieren. Genau deshalb wird so viel über PISA, Bildungsstandards und Schulreformen diskutiert. In diesem Kontext gibt es folgende Erklärungen, warum der inhaltliche Anspruch der Schulen sinkt:
  1. Die Deutschen werden immer dümmer (und die Bildungspolitik passt das Schulniveau an);
  2. Die Bildungspolitik befördert die Niveausenkungen an Schulen willentlich (damit man ihr kein Versagen vorwerfen kann).

Mögliche Schlussfolgerung: Wenn das inhaltliche Niveau der Schulen sinkt, werden die Deutschen immer dümmer (und denken dabei, sie würden immer klüger).

These 3: Die Erwartungshaltung der Eltern steigt.
Wir wissen, dass in städtischen Gebieten die Schülerzahlen an Gymnasien wesentliche höher liegen als in ländlichen. Das liegt nicht daran, dass man auf dem Land dümmer wäre, sondern dass in der Stadt die Eltern mehr Druck machen: den Lehrer/innen, den Schulleiter/innen, den Behörden - die Brut muss aufs Gymnasium, denn sie ist ach so intelligent. Statt den zum zweiten Mal sitzenbleibenden Spross auf die Realschule zu schicken, wird er mit Nachhilfe zugemüllt und verliert Glück und Leben (steigert aber die Schülerzahl an Gymnasien). Vielleicht wird er ja mal Millionär, weil er in der Schule so viel lernt.
Mögliche Schlussfolgerung: Die Schule (=Bildungspolitik) muss das Niveau der Schulen senken, um die Eltern bei Laune zu halten.

Es wäre schön, wenn die Deutschen tatsächlich immer klüger würden. Leider müssen wir vermuten, dass eine Interaktion der Erklärungsmodelle 2 und 3 vorliegt: Dass nämlich die Bildungspolitik unter dem Druck prestigegeiler Eltern das inhaltliche Niveau der Schulen senkt - und die Deutschen somit im Lauf der Jahre immer dünner dümmer werden.


Statistisches Bundesamt: Pressemitteilung Nr. 075 vom 26.02.2008 - Weiter rückläufige Schülerzahlen – außer in Gymnasien

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Steigende Schülerzahlen an Gymnasien (2007/08) - Werden die Deutschen immer klüger?".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Kommentare

6

Zum Artikel "Steigende Schülerzahlen an Gymnasien (2007/08) - Werden die Deutschen immer klüger?".

  • #1

    deswegen heisst es ja These ... da wars wohl nur ein Hauptschulabschluss

    schrieb Dr. Right am

  • #2

    Diejenigen, die hier über Eltern lässtern, würden ihre Meinung sofort ändern, wenn ihre Kinder zur Haupt(sprich: Rest-)Schule abgeschoben werden sollen. Sorry, aber dieses Syetem ist krank. Nun, die Hauptschulen haben sich sowieso glücklicherweise bald “erledigt”.

    schrieb laempel.2.0 am

  • #3

    Wer ist der Autor dieser Thesen? Gibt es konkrete Untersuchungen dazu? Woraus ergeben sich die Schlussfolgerungen? Worauf basieren diese Thesen?

    schrieb Frau Zinnöcker am

  • #4

    herrlich, einfach herrlich! und dass sich ein herr rau als erster angesprochen fühlt…

    schrieb Herr Lämpel am

  • #5

    Meiner Meinung nach ist Nummer 3 die einzig ausschlaggebene. Ich stelle immer wieder in meinem Umfeld fest, dass die Eltern aufgrund gesellschaftlichem “Zwang”, bzw. aufgrund des zwangs den sie sich selbst aufelegt haben, ihre Kinder meistens eine Schulform höher zuweisen, als empfohlen. So musste eine Hauptschule bei mir in der Region imgrunde geschlossen und mit der Realschule zusammengeführt werden, da es fast keine Anmeldungen mehr gibt und der Großteil der Eltern ihr Hauptschulkind an die Realschule schicken wollen. Leider gibt es keine rechtlichen Möglichkeiten um dies zu verhindern, da so das gesamte Niveau sinkt und der Unterricht sich den eigentlichen Hauptschüler anpassen muss.

    schrieb Infinity#Schul-Kritik am

  • #6

    Es gibt auch noch die Möglichkeit, dass - bei gleichbleibendem IQ in der jungen Bevölkerung - die vorhandenen Potentiale besser ausgeschöpft werden; will heißen, es hätten schon immer mehr aufs Gymnasium gehört, denen das aber verwehrt wurde. Irgendwie (sicher durch Maßnahmen der Kultusministerien) gelingt es Lehrern jetzt besser, diese Schüler zu fördern.

    Aber ich glaube auch eher an eine Kombination von 2 und 3.

    schrieb Herr Rau am

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1628 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.1210 Sekunden bei 61 MySQL-Queries. 273 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |