Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Anzeige
Anzeige

Farbe von Lehrer-Bekleidung

Farbpsychologie: Welcher Pullover für welche Klasse?

Mit einem rosaroten Pullover entschärfen Sie aggressive Situationen, apathische Klassen bringen Sie durch das Tragen eines roten Oberteils in Fahrt. Manche Farbwirkungen sind in wissenschaftlichen Studien belegt - als Lehrer/in können Sie die Farbe ihrer Bekleidung systematisch auswählen, um die Stimmung in Unterricht oder in Elterngesprächen zu regulieren.

Lehrer mit 5 unterschiedlichen Pulloverfarben
Bild: Ideogram/Montage

Am besten gar nicht

5 Tipps, wie man Schüler/innen richtig bestraft

Nachsitzen, Strafarbeiten, Unterrichtsausschluss - fast alle Lehrer/innen haben solche Mittel schon einmal angewendet, um ihre Schüler/innen zur Ordnung zu rufen. Sie finden hier Hinweise dazu, worauf Lehrer/innen bei der Ankündigung und Realisierung von Strafmaßnahmen achten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden und zwischenmenschlichen Spannungen vorzubeugen.

Strafarbeit, kleiner Ausschnitt
Bild: Ideogram

Alternative zum Klassenraumsystem

Lehrerraumsystem - Dossier

Im Lehrerraumsystem haben die Schüler/innen keine festen Klassenzimmer, sondern pilgern in jeder (Doppel-)Stunde in den Raum der nächsten Fachlehrer/in. Wie das funktioniert, die drei Phasen des Umstiegs, ausführliche Diskussion der Vor- und Nachteile und einige Erfahrungsberichte von Lehrer/innen, deren Schulen den Umstieg gemacht haben.

2 Schüler lernen
Bild: Ideogram
Anzeige

ChatGPT, Gemini, Claude

Welche KI ist am pädagogischsten?

Wir vergleichen die drei Platzhirsche hinsichtlich ihrer Eignung als pädagogische Berater, indem wir sie auffordern, eine Strafarbeit für einen Schüler zu generieren. Während ChatGPT den willigen Erfüllungsgehilfen gibt, beweist Claude 3.5 Rückgrat und weigert sich, mit uns zu kooperieren.

Eine Person hat ein ChatGPT-Logo in der Hand - Überschrift »Strafarbeiten«

Deutschunterricht

Inhaltsangabe - Merkmale

Die wesentlichen Merkmale der Inhaltsangabe als Tafelanschrieb oder Arbeitsblattvorlage, jedes Merkmal mit einem Beispiel versehen. Geeignet auch für die Einführung in die strukturierende Inhaltsangabe.

Tafelbild mit Merkmalen der Inhaltsangabe

Erörterung

Freie Erörterung - Schreibübung

Freie Erörterung: Ein Arbeitsblatt, mit dem das Schreiben der Erörterung zum Thema »Rauchen verbieten« geübt wird. Alle Argumente sind schon gesammelt und ausformuliert auf dem Arbeitsblatt zu finden. Niveau Sek I + II, berufliche Schulen.

Frösche erörtern ein Rauchverbot
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage

W-Fragen

W-Fragen: Arbeitsblatt

W-Fragen gehören zum täglichen Brot im Deutschunterricht der Unter- und Mittelstufe. Im Unterricht sollte man diese Fragen als Impulse zum Textverständnis benutzen, statt sie stumpfsinnig zu beantworten. Ein Arbeitsblatt mit didaktischen Anmerkungen.

Mini-Vorschau auf's Arbeitsblatt zu den W-Fragen
Bild: Generiert mit Ideogram / Montage
Anzeige
Anzeige

Tendenziöse Unterrichtsmaterialien der Lobby

Die Schweine

Gruppendynamik in Vertretungsstunden

X-Y-Spiel

Anzeige
Nach oben

 >  1627 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 1.4957 Sekunden bei 54 MySQL-Queries. 722 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |