Frühe Technik

Die wesentlich von Elektronik und Digitalisierung geprägte Maschinentechnik des 21. Jahrhunderts hat mehrere Vorgängerstufen. Aus ihnen ragt die Mechanik des 19. und 20 Jahrhunderts heraus. Zeugnisse davon legen viele noch existierende, ja noch arbeitende Maschinen und Geräte ab. Sie wollen wir im tec.LEHRERFREUND nicht ganz vergessen.

<

Anzeige

Frühe Technik13 Beiträge

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Strafzettel anno 1895: Benz-Motor-Pferd

Alexander Gütermann aus Gutach wurde am 16. Mai 1895 zu einer Geldstrafe von drei Mark verdonnert, weil er mit seinem Benz-Motor-Pferd nachmittags zwei Uhr mit einer derartigen Geschwindigkeit durch Denzlingen fuhr, »dass in einer Wirtschaft die Vorhänge geflattert haben«.

Briefmarke 1961–75 Jahre Motorisierung des Verkehrs
Bild: Wikimedia [CC0 (Public Domain)]

Schienenbefestigungen (2)

Als 1835 in Deutschland die erste Dampflokomotive von Nürnberg nach Fürth fuhr, werden die Schienen noch mit Schienenstühlen und Nägeln auf den Holzschwellen fixiert worden sein. Inzwischen fahren die Züge zehnmal schneller und niemand mehr würde sich auf Nagelbefestigungen verlassen. Man ersetzte sie durch wirkungsvollere Klemmplatten und später durch Federelemente. Wir werden hier eine moderne Spannklemme zeichnen.

Bild einer frühen Dampflokomotive

Schienenbefestigungen (1)

Frühe Technik: Die wesentlich von Elektronik und Digitalisierung geprägte Maschinentechnik unseres Jahrhunderts hat mehrere Vorgängerstufen. Aus ihnen ragt die Mechanik der letzten zwei Jahrhunderte heraus. Zeugnisse davon legen viele noch existierende, ja noch arbeitende Maschinen, Geräte und dazugehörige Hilfsmittel ab. An sie wollen wir im tec.LEHRERFREUND hin und wieder erinnern. Hier geht es um Schienenbefestigungen.

Bild einer alten Dampflokomotive

Der Erfinder: Hand-Schlagbohrmaschine

Walther Günther findet, dass es in der Entwicklung von Schlagbohrmaschinen eine Lücke gibt, nämlich die handbetriebene Schlagbohrmaschine. Auch wenn sie niemals mehr eine Zukunft haben wird, machte er sich daran, eine solche Maschine zu erfinden und zu bauen. Selbst Konstrukteure von heute kann sie lehren, welchen Wert Phantasie hat.

Günther arbeitet mit seiner Schlagbohrmaschine

Der Erfinder: Günthers Kerzenlampe

Was im Kopf eines Erfinders vorgeht, kann man nicht wissen. Was bei ihm aber vorging, als das edle Werk fertig war, erfährt man im Buch Walter Günthers »Die mechanische Bratwurst«. Rein physikalisch lässt er uns trotzdem knobeln.

Bild: Kerzenlampe

Der Erfinder: Glocke für den Schuhmacher

Was tun, wenn man sich in einem Verkaufsraum bemerkbar machen will, in dem es laut zugeht? Man braucht eine Glocke, die den Lärm übertönt. Für Walter Günther kein Problem, denn er integrierte eine fünf Kilogramm schwere Industrieglocke mitsamt Hammer in seine Erfindung.

Bild: Glocke

Der Erfinder: Günthers mechanische Bratwurst

Ist er ein rückwärts gewandter und doch begnadeter, von der Nostalgie angetriebener Bastler? Oder ein Künstler, ein Ingenieur? Wohl von allem etwas ist in den Genen des Frankfurter Schlossermeisters Walter Günther angesiedelt. Ausgehend von seinem Buch »Die mechanische Bratwurst« möchte der tec.LEHRERFREUND dem Erfinder eine Plattform bieten, die auch heutigen Mechatronikern und jedem, der einen Schraubstock zuhause hat, Respekt abnötigt.

Bild: Kerzenlampe

Technik von gestern (2): Schiffskran

Ein alter Schiffsdrehkran an der ligurischen Küste, vor 160 Jahren gebaut, zeigt uns alles in voller Klarheit: Zahnradantrieb, Sperrradsicherung mit Bandbremse, Drehmechanismus. Doch es waren motorlose Zeiten damals: Alle Bewegungen waren nur mit Muskelkraft zu bewerkstelligen.

Schiffskran (Ausschnitt)

Technik von gestern (1): Dezimalwaage

Warum sollte man im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht nicht auch einmal eine Technik von gestern in den Blick nehmen? Die Dezimalwaage verdient es schon deswegen, weil sie jede Menge physikalisch-mathematische Wissenschaft beinhaltet.

Waage (Ausschnitt)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.2859 Sekunden bei 99 MySQL-Queries. 281 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |