tec.Lehrerfreund-Info-Brief vom 10.12.2013 10.12.2013, 22:00
tec.LEHRERFREUND-Infobrief 11. 12. 2013 mit neun Beiträgen zum MCAD-Konstruieren. Dazu geometrische Grundkonstruktionen, Informationen zur Bildungsförderung, zu neuen Ausbildungsberufen und zum Stand der naturwissenschaftlichen Kompetenzen Jugendlicher in Deutschland.
Liebe tec.Lehrerfreund-Leser/innen!
Hier der neue Infobrief vom tec.Lehrerfreund, der Sie über die Beiträge der letzten Zeit informiert. Am Ende finden Sie einen Ausblick auf die Beiträge der nächsten Wochen.
Viel Spaß beim Lesen!
Die Themen der letzten Wochen:
CAD/MCAD
Fast alle CAD-Anwendungen beherrschen inzwischen die dritte Dimension (3D). Um sie von der herkömmlichen Arbeitsweise abzugrenzen, bezeichnet man sie als MCAD (Mechanical CAD) oder als 3D-CAD. Mit seinen Beiträgen führt der tec.LEHRERFREUND in das Arbeiten mit MCAD ein. Dabei stützt er sich auf 3D-Software von SolidWorks.
In den aktuellen Beispielen geht es um die Darstellung von Einzelteilen und Baugruppen. Sie sind Teil eines Stößelantriebs.
Wichtige Bilder dazu finden Sie nachstehend.
Wie stellt man das Innengewinde im Gabelkopf dar?
Wie stellt man das Außengewinde im Stößel oben dar?
Die Lasche erhält eine Querbohrung.
Gabelkopf, Stößel und Lagerbuchse werden zu einer Baugruppe zusammengesetzt.
Stößelantrieb: 2D-Zeichnungen herstellen
Bildungsförderung
Unter der Rubrik SCHLAGLICHT gehen wir auf Fragen der Bildungsförderung ein, stellen neue Ausbildungsberufe vor und berichten darüber, wer in naturwissenschaftlichen Kompetenzen in Deutschland die Nase vorn hat.
Geometrische Grundkonstruktion I
Die Geometrie als grundlegende Hilfe für das Zeichnen technischer Teile wird allzu oft an den Rand geschoben. Hier erfahren Sie, wie man Streckent teilt, Lote fällt, Winkel konstruiert usw. Geometrische Grundkonstruktionen (1)
Geometrische Grundkonstruktion II
Geometrische Grundkonstruktionen (2): Wie man Radien und Kreise fachmännisch an Geraden anlegt.
... und weitere Technik- oder techniknahe Themen.
Damit beschäftigt sich der tec.LEHRERFREUND demnächst:
CAD: 2D-Zeichnungen erstellen
Bohrung durchdringt Zylinder: Eine Richtigstellung
Flaschenzüge, ein altes und doch modern gebliebenes Hilfsmittel
Darstellende Geometrie:Punkte, Strecken und Flächen projizieren
Perspektivisches Zeichnen
Wenn diese Beiträge Sie interessieren, abonnieren Sie unseren kostenlosen Info-Brief, um ungefähr vier- bis sechsmal pro Jahr per Mail über Neuigkeiten auf tec.Lehrerfreund informiert zu werden.
Mit den besten Grüßen
Ihr
tec.LEHRERFREUND
http://tec.lehrerfreund.de