tec.LEHRERFREUND Infobrief vom 23.08.2016 23.08.2016, 11:26
Der tec.LEHRERFREUND-Infobrief mit diesen Themen: Beitragsreihe »Deutsch im technischen Unterricht«, Obsoleszenz, Schienenbefestigungen, Spargelschälmaschine, 1. Raserstrafe der Welt, Trigonometrie, Geometrie und Rechnen, Fußball: Bananenflanke und der Zusammenhang zwischen Fußball und privatem Wasserverbrauch.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wo Geräte, Vorrichtungen, Maschinen usw. entworfen, gebaut und instand gehalten werden, schafft die Sprache die unerlässlichen Querverbindungen. Ein Grund für den tec.LEHRERFREUND, sich mit dem Thema »Technik und Sprache im Unterricht« näher zu befassen und es kritisch zu bewerten. Nach bisher 8 Beiträgen wurden weitere drei ins Netz gestellt.
Seit März 2016 sind diese Beiträge erschienen:
1. Deutsch im technischen Unterricht
– Einen Vortrag vorbereiten (9.1) mit Lösungsvorschlag (9.2)
– Was ist ein Gelenktorsionsantrieb (10.1)
– SMARTBIRD - einen Online-Text lesen (10.2)
2. Obsoleszenz (2)
3. Schienenbefestigungen (3 Beiträge)
4. So funktioniert eine Spargelschälmaschine
5. Was es mit MADE IN GERMANY auf sich hat
6. Das rasende Benz-Motorpferd anno 1895
7. Trigonometrie
8. Geometrie und Rechnen
9. Fußball
• Bananenflanke
• Wasserwerke
Deutsch im technischen Unterricht
Einen Vortrag vorbereiten (9.1)
Bei vielen Verbindungen bietet sich fertigungstechnisch die Durchsteckschraube als einfachste Lösung an. Sie ist nur eine von dreien. Hier wird ein Vortrag dafür vorbereitet. Er fasst Merkmale der technischen Sprache zusammen und gibt Hilfen zum Schreiben eines technischen Texts gegeben. Ein guter Sprachstil will, dass der Text sachlich, präzise und gut verständlich formuliert ist.
Einen Vortrag vorbereiten: Lösungsvorschlag (9.2)
Im Vortrag werden drei gebräuchliche Arten von Schraubenverbindungen vorgestellt. Der Vortrag soll keiner bestimmten Unterrichtstechnik folgen, sondern einfach Schwerpunkte von Schraubverbindungs-Arten beschreiben. Hier ein Lösungsvorschlag.
Was ist ein Gelenktorsionsantrieb (10.1)
SMARTBIRD - einen Online-Text lesen (10.2)
Im tec.LF-Beitrag »Technik und Sprache (10.1): Was ist ein Gelenktorsionsantrieb?« berichten wir von der Idee der Firma FESTO, der Kinematik des Vogelflugs auf den Grund zu gehen. Die Darstellung des Projekts im Internet nehmen wir als Beispiel dafür, wie sich Technik und Sprache zusammenbringen lassen. Zum Beitrag.
Obsoleszenz
Kurz nachdem der tec.LEHRERFREUND einen Beitrag zur Obsoleszenz online gestellt hatte, veröffentlichte das Umweltbundesamt (UBA) eine neue Studie, die sich ausführlich mit dem Thema befasst. Wir stellen Texte daraus gekürzt vor.
Schienenbefestigungen (3 Beiträge)
Die Beiträge befassen sich mit der Geschichte der Schienenbefestigungen.
Beitrag 1: Schienenbefestigungen mit zahlreichen Fotos von Schienenbefestigungen
Beitrag 2: Schienenbefestigungen - Eine Spannklemme zeichnen
So funktioniert eine Spargelschälmaschine
Anfang der 1990er Jahre kamen die ersten Spargelschälmaschinen auf den Markt. Sie eroberte sich speziell in Restaurantküchen, aber auch auf Märkten schnell den verdienten Platz, vorausgesetzt, die Betreiber wollten und konnten dafür ab 20 000 Euro aufbringen. Zum Beitrag
Was es mit MADE IN GERMANY auf sich hat
Der Begriff Made in Germany (englisch für »Hergestellt in Deutschland«) war für die Briten ab Ende des 19. Jahrhunderts ein Schutz vor billiger Importware. Doch der Schuss ging nach hinten los; keine 100 Jahre später hatte sich die diskriminierende Bezeichnung in den Augen vieler Käufer in ein Gütesiegel verwandelt. Ist das immer noch so?
Das rasende
Benz-Motorpferd anno 1895
Mit einer Schmunzelwerbung macht derzeit Mercedes auf seine Autos aufmerksam. Man erfährt dort, vor 121 Jahren habe Alexander Gütermann, ein Südbadener, den ersten Strafzettel der Welt erhalten.
Trigonometrie
Nur zu wenigen ganzzahligen Winkelwerten gehören übersichtliche Sinus-, Cosinus- und Tangenswerte. Wie sie abgeleitet werden; mit einem praktischen Beispiel.
Geometrie und Rechnen
In einen einfachen Viertelkreis sind zwei Halbkreise eingeschrieben. Zeichnet man sie mit dem Zirkel, entstehen zwei Restflächen, die angeblich gleich groß sind. Vergleichen nach Gefühl reicht nicht aus; also müssen wir ein bisschen rechnen.
Fußball und Technik
Die Bananenflanke
Nach H. G. Magnus ist der von ihm 1852 entdeckte strömungstechnische Effekt benannt, der Fußbälle eine Kurve fliegen lässt - die so genannte »Bananenflanke«. Hinweise zur Vermittlung im Unterricht (Physikunterricht, Technik).
Was haben Wasserwerke mit Fußballspielen zu tun?
Wir lesen eine Grafik der etwas anderen Art: Wie ein Fußballspiel den Wasserverbrauch beeinflusst. Beobachtungen in einem deutschen Wasserwerk. (Aktualisierung eines tec.LF-Beitrags von 2012)
Schlaglicht
• Was steht im Ausbildungvertrag?
• MADE IN GERMANY. Geht der Schuss nach hinten los?
• Duales Lernen: Wie kann man junge Geflüchtete beruflich integrieren?