Montagebühne: Kräfte 15.05.2017, 06:02
Die in der Skizze dargestellte Montagebühne ist so ausgefahren, dass der Tragarm die horizontale Position einnimmt. Wie groß sind die Kräfte FE und FG? Für eine optionale Seilzugeinrichtung ist die Motorleistung zu ermitteln.
Montagebühne, statische Berechnungen
Siehe auch https://www.lehrerfreund.de/technik/kat/statik
Die Montagebühne unten besteht aus einem fahrbaren Unterwagen, einer Hubstange, einem Tragarm und zwei Hydraulikzylindern. Für die folgenden Berechnungen soll der Tragarm horizontal stehen. F1 entsteht aus dem Personengewicht und Werkzeugen, F2 aus dem Eigengewicht des Tragarms und dem Arbeitskorb. Die Hydraulikzylinder greifen in den Punkten C und G an.
l1 = 4,1 m
l2 = 2,3 m
l3 = 1,85 m
l4 = 1,2 m
l5 = 0,35 m
l6 = 2,9 m
l7 = 2,15 m
l8 = 6,25 m
F1 = 1 500 N
F2 = 1 800 N
Der Winkel α zwischen Waagrechter und Zylinder 1 ist 65°
Der Winkel β zwischen Waagrechter und Hubstange ist 50°
Rechts vor dem Arbeitskorb ist der Anbau einer Seilwinde vorgesehen.
Aufgaben
1. Tragarm
Berechnen Sie die Kräfte FE und FG. Ziehen Sie dafür eine eigene Skizze des Tragarms heraus und tragen Sie die Kraftrichtungen ein.
2. Seilzugeinrichtung
Angaben dazu: Höchstlast m = 150 kg. Maximale Hubgeschwindigkeit 0,3 m/s. Schneckenrad zSR = 73 Zähne. Schnecke, Gangzahl zS = 2. Trommeldurchmesser dT = 100 mm. Gesamtwirkungsgrad 52%.
Berechnen Sie:
a) die Übersetzung im Schneckengetriebe
b) die Höchstdrehzahl der Seiltrommel
c) die vom Motor aufzubringende Leistung bei vmax.
Lösungsvorschläge
1. Gesucht sind FE und FG
ΣFy = 0 = FG – F1 – F2 – FE
FE = FG – F1 – F2 = ––> FG aus ΣME
ΣME = 0 = F1 • l1 + F2 • l2 – FG • l3
FG = (F1 • l1 + F2 • l2) : l3
FG = (1500 N • 4,1 m + 1800 • 2,3) : 1,85 m
FG = 5 562 N
FE = 5 562 N – 1500 N – 1800 N =
FE = 2 262 N
2. Seilwinde
a) i = zSR : zS = 73 : 2 =
Übersetzungsverh. Schneckentrieb i = 36,5. (Bei 36,5 Umdrehungen der Schnecke macht das Schneckenrad 1 Umdrehung).
b) Umfangsgeschwindigkeit vTmax = π • dT • nTmax : 60 (in m/s)
nTmax = vTmax • 60 (π • dT) = 0,3 • 60 : (π • 0,1)
Höchstdrehzahl nTmax = 57,3 1/min
c) Abgegebene Motorleistung P = F • v = 1500 N • 0,3 m/s = 450 Nm/s
P = 450 Watt
Wirkungsgrad η = abgegebene Leistung : zugeführte Leistung
η = Pab : Pzu ––> Pzu = Pab : η = 450 W : 0,52 =
Pzu = 865 Watt
Die Skizze unten ist für die Verwendung in Arbeitsblättern gedacht.