Einfluss von Gewaltdarstellung in Medien auf Kinder und Jugendliche
1. Zu welchen Ergebnissen kommt die Studie? 2. Bewerten Sie den Artikel.
1. Notieren Sie die im Artikel genannten Argumente. 2. Analysieren Sie die Argumente: Sind sie sinnvoll? Glaubwürdig? Können Sie sie entkräften?
"Gewaltdarstellungen in Medien sind verantwortlich für von Jugendlichen begangene Gewaltexzesse."
Finden Sie mit Hilfe der beiden Linksammlungen jeweils fünf Argumente für und gegen diese These.
6. Gewalt in Computerspielen/Fernsehen: mediaculture-online.de http://www.kreidestriche.de/pagecreate/archiv.pl?details=245
7. Linksammlung von mediengewalt.de http://www.mediengewalt.de/presse/presse_medie